„zimmern rockt!“ – so heißt unser Jahresmotto 2021. Denn Menschen aus dem Zimmerer- und Holzbaugewerbe haben nicht nur Holz im Sinn, sondern vielfältige Interessen, so wie der Obermeister der Zimmerer-Innung Neuburg-Schrobenhausen Christian Stemmer: In seiner Freizeit ist Action angesagt: Als Schlagzeuger in einer Band, auf der Skipiste, bei der Motorradtour durch Italien oder beim Windsurfen.
Die Preise am Holzmarkt steigen aktuell rasant an. Zu diesem Thema gab der Obermeister der Zimmerer-Innung Rottal-Inn, Franz Hager, auf Radio Trausnitz ein Interview. Dabei spricht er über wochenlange Lieferzeiten, Preissteigerungen zwischen 30 und 50 Prozent und erklärt die Gründe dafür.
Es macht Sinn, sich heutzutage einer Zimmerer-Innung anzuschließen: Davon sind diese vier Innungsmitglieder aus ganz Bayern überzeugt. Hier erzählen Sieglinde Kammerl-Eibl, Florian Icard-Reuter, Manfred Dirsch und Leopold Göring, inwiefern sie profitieren.
In einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die zuletzt verkündete Osterruhe zurückgenommen. Das bedeutet, dass der Gründonnerstag und Karsamstag weiterhin keine Ruhe- oder Feiertage sind. Besondere Arbeitsregelungen an diesen Tagen sind daher nicht erforderlich.
Echte Handwerker vermitteln positive und authentische Geschichten aus dem Handwerk am besten! Deshalb setzt die DACH+HOLZ International für ihre Besucherkampagne auf reale Protagonisten und startet den Aufruf „Werde Gesicht der DACH+HOLZ International 2022“. Zimmerer, Dachdecker und Bauklempner (m/w/d) können sich ab sofort als Messebotschafter bewerben.
Das Lager ausmisten und damit Gutes tun – diese Idee steckt hinter der Internetplattform materialrest24.de. Diese hat ihren 2. Nachhaltigkeitswettbewerb ins Leben gerufen: Wenn ein Betrieb eine Anzeige mit einem Lagerartikel schaltet, wird ein Baum gepflanzt. Und die fünf Handwerkerverbände, deren Mitglieder die meisten Anzeigen mit Materialresten einstellen, erhalten bis zu 20.000 Euro.
Dunkle Rauchschwaden ziehen im Januar und Februar über das Forschungsgelände der TUM in Garching. Grund dafür sind fünf Großbrandversuche im Rahmen des Forschungsprojekts TIMpuls, ein Wohnzimmer aus Holz wird in Brand gesteckt. Der 4. Realbrandversuch ist am Freitag, 12. Februar, um circa 11 Uhr und kann per Livestream verfolgt werden. Im Interview erklärt Thomas Engel vom Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, wie die Forschungsergebnisse den mehrgeschossigen Holzbau erleichtern könnten.
In die Weiterbildung der Fachkräfte zu investieren, zahlt sich aus. Außerdem kann es als Mittel zur Fachkräftesicherung verstanden werden. Und wer braucht heutzutage keine qualifizierten Mitarbeiter? Daher bietet der Zimmererverband im Frühjahr 2021 eine Online-Seminarreihe für Fachkräfte an, die Inhalte fokussiert, die für sie wichtig sind. Die Reihe ist in folgende Themen gegliedert, sie werden in 90-minütigen Webmeetings behandelt.
Pandemiebedingt fällt die Bezirksversammlung Mittelfranken heuer leider aus. Deshalb schauen wir auf die Zusammentreffen im vergangenen Jahr in Neuendettelsau, vor fünf in Fürth und zehn Jahren in Schwaig zurück.
Auch wir nutzen die Weihnachtstage, um zur Ruhe zu kommen. Von Donnerstag, 24. Dezember 2020, bis einschließlich Mittwoch, 6. Januar 2021, bleibt die Geschäftsstelle des Landesinnungsverbandes geschlossen. Ab Donnerstag, 7. Januar 2021, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.